Wir machen vom 27.10.2025 - 31.10.2025 Praxisurlaub. Am 03.11.2025 sind wir wieder für Sie da.
Es vertreten uns die Praxen:
Frau Dr. Kiene / Frau Adam, Tel: 04323/4420, Goethestr. 2, Trappenkamp
Herr Dr. Vollmers / Frau Sonne, Tel: 04551/95270, Hamburger Str. 23, Bad Segeberg
In medizinischen Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer: 116117
In dringenden Notfällen an den Rettungsdienst unter Telefonnummer: 112
oft wünschen Sie eine Beratung und ein Gespräch über die Wechseljahre und die daraus resultierenden Beschwerden, bzw. die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung.
Eine manchmal belastende, herausfordernde Zeit, aber in diesem "Wechsel" liegt auch die Chance auf Neues.
Ich begleite Sie gern auf Ihrem Weg.
Um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, biete ich Ihnen eine Privatsprechstunde an.
Neugierig geworden?
Dann informieren Sie sich hier.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 08.00-17.00 Uhr
Dienstag 08.00-17.00 Uhr
Mittwoch 10.00-19.00 Uhr
Donnerstag 07.00-17.00 Uhr
Freitag geschlossen
ab sofort können Sie Termine auch online buchen, entweder über unsere Website - Button „Termin online buchen Doctolib“ oder über die Website von Doctolib.
Falls gewünscht können Sie auch so einen Termin für die online Sprechstunde vereinbaren.
Sollten Sie erkrankt oder verhindert sein, sagen sie Ihren Termin bitte ab.
Bei akuten Beschwerden rufen sie bitte vorher in der Praxis an und vereinbaren einen Termin.
Melden Sie bitte weiterhin Ihre Rezept- und Überweisungswünsche etc. telefonisch an, dann müssen Sie beim Abholen nicht warten.
Bleiben sie gesund.
Ihre Stefanie Bamberg und das Praxis Team
Liebe Patientinnen, im Empfang begrüßen Sie ganz herzlich Katharina Carstens, Celine Sroka und Tanja Reimers - unsere medizinischen Fachangestellten. In allen medizinischen Belangen betreue ich Sie gerne. Ihre Stefanie Bamberg Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Wir behandeln Sie in unserer Praxis gerne bei Beschwerden der
Nach einer genauen Anamnese der vorliegenden Beschwerden, wird eine gynäkologische Untersuchung durchgeführt und ggf. durch einen Brust- und / oder Vaginal-Ultraschall ergänzt. Bei speziellen Fragestellungen können Blutuntersuchungen durchgeführt werden.
Wir begleiten Sie bei der Verwirklichung Ihres Kinderwunsches und beraten Sie gerne, wie Sie sich optimal auf die Schwangerschaft vorbereiten können.
Während der Schwangerschaft betreuen wir Sie im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien, die Ihnen ein breites Angebot für medizinisch notwendige Leistungen bieten.
Über die in den Mutterschaftsrichtlinien vorgeschriebenen Untersuchungen hinausgehend, gibt es einige medizinisch sinnvolle Untersuchungen, die nicht im Erstattungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen enthalten sind.
Hierzu zählen:
Sprechen Sie uns einfach persönlich an. Wir beraten Sie gerne.
Du kannst gern allein, mit Deiner Familie, Freundinnen oder Deinem Freund zu uns kommen und hast die Möglichkeit alle Fragen, die Dir wichtig sind zu stellen z.B. zum weiblichen Zyklus, Regelblutung, HPV-Impfung, Verhütung und... . Wir zeigen Dir/Euch gerne das Untersuchungszimmer und erklären wie eine gynäkologische Untersuchung abläuft. Der erste „richtige Frauenarztbesuch“ findet meist später statt, erst mal lernen wir uns nur kennen.
Die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) wir für alle Mädchen und Jungen im Alter von 9-14 Jahren empfohlen und ist eine Krankenkassenleistung.
Die Impfung kann noch bis zum vollendeten 18. Lebensjahr durchgeführt werden.
Die Impfung sollte möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt werden, um eine Ansteckung mit den sexuell übertragbaren Viren, die für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind, zu verhindern.
Wir beraten gern.
Es gibt viele verschiedene Verhütungsmethoden. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Methode für Sie in Frage kommt.
Hormonelle Verhütungsmittel
Pille, Minipille, Verhütungsring, Hormonpflaster, Hormonstäbchen, 3-Monats-Spritze, Hormonspirale.
Mechanische Verhütung
Kondom, Diaphragma, Kupferspirale.
Natürliche Verhütung
Temperaturmessung, z.B. Persona.
Chemische Verhütung
Zäpfchen, Schaum.
Sterilisation
Wird eine Krebserkrankung frühzeitig festgestellt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Als gesetzlich Krankenversicherte haben sie gemäß den Krebsfrüherkennungsrichtlinien Anspruch auf folgende gesetzliche Vorsorgeleistungen:
Ab dem 20. Lebensjahr
Spiegeleinstellung des Muttermundes, Abstrich von Muttermund - „Pap-Test“, gynäkologische Tastuntersuchung, Beratung und weitere Abklärung.
Ab dem 30. Lebensjahr
Zusätzliches Abtasten der Brustdrüsen und der zugehörigen Lymphknoten, Inspektion der Haut.
Ab dem 35. Lebensjahr
Jährliche Untersuchung der Brust, der Vulva, der Vagina und Spiegeleinstellung des Muttermundes.
Alle drei Jahre ein PAP-Abstrich vom Gebärmutterhals, sowie ein HPV-Test. Bei Auffälligkeiten engmaschige Abstrichkontrollen und weitere Abklärung.
Ab dem 50. Lebensjahr
Digitale Untersuchung des Enddarmes sowie Durchführung eines Schnelltests auf okkultes Blut im Stuhl, bis zum 55. Jahr jährlich. Ab dem vollendeten 55. Lebensjahr eine Darmspiegelung oder alle zwei Jahre ein Schnelltest auf okkultes Blut im Stuhl.
Vom 50. Lebensjahr bis zum Ende des 75. Lebensjahr
Zusätzlich alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening
Über die gesetzlichen Vorsorgeleistungen hinaus, bieten wir Ihnen individuelle Wahlleistungen an, mit denen Sie Ihre Vorsorge optimieren können:
Vaginaler Ultraschall, Brustultraschall, HPV-Test, Dünnschicht- Zytologie, Immunologischer Stuhltest, Blasenkrebsfrüherkennung
Sprechen sie uns einfach persönlich an. Wir beraten sie gerne.
Nach einer Krebserkrankung sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen erforderlich. Neben der gynäkologischen Untersuchung sind je nach Art der Erkrankung Ultraschalluntersuchungen, Blutuntersuchungen und Mammographie notwendig. Hierbei begleiten wir Sie und stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Seite.
Fühlen Sie sich wieder im Gleichgewicht – in Ihrer Zeit des Wandels
Bereits in der vierten Lebensdekade bemerken viele Frauen, dass ihre Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Wir erfüllen oft viele Rollen gleichzeitig und fühlen uns zunehmend erschöpft - den täglichen Anforderungen kaum gewachsen.
Kommen dann noch Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen oder Libidoverlust hinzu, kann das sehr belastend sein, und der Wunsch nach Unterstützung wächst.
Auch wenn es natürlich ist, dass die Hormonproduktion in den Wechseljahren abnimmt, haben Sie selbst die Wahl, welchen Weg Sie in dieser Lebensphase gehen möchten.
Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrer Standortbestimmung und erstelle gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan, der Ihre Beschwerden deutlich lindert, damit Sie diese Zeit wieder genießen können. Die Therapie mit bioidentischen Hormonen kann dabei helfen, Ihr Hormongleichgewicht wiederherzustellen.
Jede Frau ist einzigartig, und Ihre Bedürfnisse verdienen eine individuelle Betrachtung.
Interesse?
In meiner Privatsprechstunde haben Sie den Raum, in Ruhe über alles zu sprechen, was Sie bewegt.
Abrechnung nach GOÄ:
Wie die Natur ihre Jahreszeiten hat, so durchlaufen auch wir unterschiedliche Phasen - jede mit ihren Geschenken, Herausforderungen und ihrer eigenen Schönheit.
In Umstellungszeiten wie der Pubertät, den Wechseljahren oder stressigen Lebenssituationen durch Beruf, Familie, Partnerschaft und Krankheiten können wir aus unserer Mitte geraten.
Folgen können zum Beispiel sein:
Zur Unterstützung Ihrer Selbstheilungskräfte und als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung, biete ich Ihnen gerne, als individuelle Gesundheitsleistungen, an: